Transformative Leadership in Action
Rethinking leadership, impacting the world
Aktuelle Runde
Daten: 21. Februar - 3. Oktober 2021
Aufgrund von Reisebeschränkungen und Vorsichtsmassnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 wird diese Runde online durchgeführt (kein Designcamp). Das praktische Projekt wird in Pekanbaru, Indonesien, aufgebaut, wo sich die Flüchtlingsteilnehmer*innen befinden.
Warum wir das Programm entwickelt haben

Zunehmende soziale Probleme
Es gibt heute 79,5 Millionen Vertriebene auf der Welt. Viele davon leben unter unsicheren Umständen mit unzureichendem Schutz und Unterstützung.

"Top-down"-Projekte
Zu viele Hilfsansätze werden nach wie vor ohne ausreichende Einbeziehung der Betroffenen entwickelt und kreieren Abhängigkeit.

Mangelnde Zusammenarbeit
Die Welt wird immer vernetzter und verändert sich rasant. Dennoch ist die Zusammenarbeit, um soziale Probleme zu lösen, unzureichend. Viele Chancen werden verpasst.

"Global citizenship" promoten
Wir Menschen teilen eine ethische Verantwortung für einander, die nächsten Generationen und den Planeten - als Individuen, Unternehmen und Regierungen.

Zusammenarbeit fördern
Akteur*innen aus verschiedenen Branchen werden miteinander vernetzt und vereinen ihre vielfältigen Kenntnisse, Erfahrungen und Ressourcen.

Positive Wirkung erzielen
Die Teilnehmer*innen stärken ihre (sozialen) Führungsfähigkeiten, indem sie lernen, gemeinsam mit den Betroffenen Lösungen zu entwickeln.
Wie das Programm Lösungen bietet
Was macht das Programm innovativ?

"Blended learning"-Ansatz

Flüchtlingsbeteiligung

Transformative Veränderung
Während sieben Monaten studieren die Teilnehmenden online und bauen gemeinsam ein Flüchtlingsprojekt auf, um ihr neues Wissen in die Praxis umzusetzen.
Das Team beinhaltet sieben Geflüchtete, die langfristig die Verantwortung für das Projekt übernehmen.
Das vielfältige Team wird aufgefordert, die Komfortzone zu verlassen und individuelle Fähigkeiten trotz und durch Unterschiede zu stärken.
Verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren
Teilnehmer*innen
Stärken Sie Ihre Führungsfähigkeiten und nehmen Sie ihre soziale Verantwortung für die Welt wahr.
Arbeitgeber*innen
Fördern und zeigen Sie soziale Verantwortung, indem Sie ihre Teammitglieder bei der Teilnahme unterstützen.
Sponsor*innen
Finanzieren Sie Stipendien für Geflüchtete und Teilnehmende mit niedrigem Einkommen.
Flüchtlingsteams
Übernehmen Sie Verantwortung und profitieren Sie von Unterstützung und Finanzierung, um ihre Lösungen zu realisieren.
Zulassungsvoraussetzungen
-
Der Wunsch, Führungsfähigkeiten und soziale Verantwortung zu stärken
-
Fortgeschrittene Englischkenntnisse
-
Die Bereitschaft, Ihre Komfortzone zu verlassen
-
Aufgeschlossenheit, Respekt und Toleranz
-
Bereitschaft, die Verantwortung für ein Projekt für mindestens sieben Monate zu übernehmen
-
Computerkenntnisse und Zugang zu einem Computer oder Laptop sowie eine stabile Internetverbindung